
KI clever nutzen – Chancen für kleine und mittlere Unternehmen
Unternehmenstag 2025: KI im Fokus
Am 18. September 2025 war es wieder soweit: Der Nordkreis Unternehmenstag brachte Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Osnabrücker Nordkreis bei der Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik GmbH zusammen.
Nach spannenden Betriebsbesichtigungen bei Segler, der Ortland Sägewerk und Holzhandlungs GmbH sowie der Fürstenauer Wärme GmbH stand das Thema im Mittelpunkt, das derzeit alle bewegt: „KI clever nutzen – Chancen für kleine und mittlere Unternehmen“.
Wir vom IWT Institut konnten dazu Impulse beisteuern:
-
Ingo Pläster begeisterte mit einem lebendigen Vortrag und praxisnahen Beispielen, wie KI im Mittelstand konkret eingesetzt werden kann.
-
Dr. Benedikt Nolte brachte seine Perspektive in die Diskussionsrunde ein und diskutierte mit den Teilnehmenden Chancen, Hürden und nächste Schritte.
Unsere Kernbotschaften:
– Nutzen vor Technik – KI muss konkrete Probleme lösen, nicht Selbstzweck sein.
– Quick Wins statt Großprojekte – kleine Pilotprojekte schaffen Vertrauen und Akzeptanz.
– Datenqualität entscheidet – ohne saubere Daten keine verlässlichen Ergebnisse.
– Menschen mitnehmen – Ängste ernst nehmen, Vertrauen schaffen und Mitarbeitende beteiligen.
Die lebhafte Diskussion zeigte deutlich: Neugier, Offenheit und Praxisnähe sind die besten Treiber für eine erfolgreiche KI-Nutzung im Mittelstand.
Abgerundet wurde der Abend durch ein tolles Ambiente bei Segler-Förderanlagen, das für eine inspirierende Atmosphäre sorgte. Zum Abschluss gab es wie immer Gelegenheit zum Netzwerken – ein Format, das den Unternehmenstag jedes Jahr besonders macht.
Ein herzlicher Dank an die Samtgemeinde Fürstenau, das Regionalmanagement der LEADER-Region NOL, die Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik GmbH und die WIGOS für die Organisation und Gastfreundschaft.
Wir freuen uns, den Austausch zur Zukunft des Mittelstands mitzugestalten!